Datenschutzerklärung

Milengo GmbH mit Sitz in Wilhelmine-Gemberg-Weg 5-7, Berlin, Deutschland („wir“, „uns“ und „unser(e/em/es/en/er)“) (handelnd als Verantwortlicher) respektiert Ihre Privatsphäre und nimmt die Art und Weise, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird, sehr ernst. Uns ist daran gelegen, dass Sie verstehen, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben.

Welche Ihrer personenbezogenen Daten erheben wir?

Im Zusammenhang mit Ihrer Beziehung mit uns erheben wir folgende personenbezogene Daten: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Berufsbezeichnung, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre elektronische und physische Adresse, Ihre Kontaktnummern, Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer, öffentliche Informationen über Sie aus den sozialen Medien, Informationen über den Verlauf unserer Interaktion mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen, Informationen über die Nutzung unserer Technologie sowie über Möglichkeiten für weitere Verkäufe unserer Produkte und Dienstleistungen an Sie oder Ihr Unternehmen.

Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten beziehen wir aus drei verschiedenen Quellen. Einige der personenbezogenen Daten holen wir unter Umständen direkt bei Ihnen ein. Außerdem werden bestimmte personenbezogene Daten im Laufe unserer Beziehung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen erstellt, etwa über unsere Interaktion mit Ihnen. Und schließlich erheben wir einige Sie betreffende personenbezogene Daten auch über öffentliche Quellen, zum Beispiel über Ihre öffentlichen Profile in den sozialen Medien.

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um Kunden und potenziellen Kunden die Zusammenarbeit mit uns zu ermöglichen;
  • um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen aufrechtzuerhalten;
  • um Ihre persönlichen Informationen innerhalb des Unternehmens für interne Verwaltungszwecke (z. B. Buchhaltung oder interne Berichterstattung) zu übermitteln;
  • um Ihnen oder Ihrem Unternehmen Geschäftsvorschläge zu unterbreiten; und
  • für künftiges Marketing; darunter fällt auch der E-Mail-Versand von Marketingmaterial über uns und unsere Dienstleistungen und Produkte an Sie (es sei denn, Sie haben angegeben, dass Sie derartiges Marketingmaterial nicht erhalten möchten).

Jeder unserer Mitarbeiter sowie alle Mitarbeiter unserer externen Geschäftspartner, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben und/oder diese verarbeiten, sind verpflichtet, diese Informationen geheim zu halten. Sämtliche Daten werden streng vertraulich behandelt und im Einklang mit den geltenden Vorschriften gespeichert.

Auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen im Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?“ aufgeführten Zwecken basiert auf unserem berechtigten Interesse, personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken zu verarbeiten: (i) uns zu helfen, mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen eine produktive Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten, (ii) unsere Fähigkeit, Ihre geschäftlichen Bedürfnisse zu verstehen, zu verbessern, und (iii) unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihnen zu ermöglichen, unsere Technologie und unsere Tools zu verwenden, ist notwendig, damit wir die Dienstleistungen erbringen können, die im mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen geschlossenen Vertrag festgelegt sind.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten stets solange, wie Sie oder Ihr Unternehmen unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten außerdem, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir im Zusammenhang mit potenziellen oder tatsächlichen gerichtlichen Schritten oder einer Untersuchung, an der unser Unternehmen beteiligt ist, dazu verpflichtet sind. Anderenfalls werden Ihre Daten aufbewahrt, bis Sie sich dagegen entscheiden, oder bis seit Ihrer letzten aktiven Kommunikation mit uns fünf Jahre verstrichen sind.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und wie stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind?

Wir sind befugt, Ihre personenbezogenen Daten bestimmten Mitarbeitern unseres Unternehmens sowie autorisierten Geschäftspartnern, etwa IT-Dienstleistern sowie Rechts- und Steuerberatern, zugänglich zu machen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer schriftlichen Vereinbarung an unsere Geschäftspartner weitergeben, die diese Geschäftspartner zu geeigneten Garantien im Zusammenhang mit dem Umgang Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet (dazu gehören die Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und die Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen).

Wir werden im Einklang mit den geltenden Datenschutz- und Datensicherheitsgesetzen angemessene rechtliche, organisatorische und technische Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen.

Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies rechtlich zulässig ist, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verwenden (etwa indem wir erforderliche Daten an Sozialversicherungs-, Steuer- oder Strafverfolgungsbehörden übermitteln) und bei Bedarf an Gerichte im In- und Ausland weitergeben.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU

Ihre personenbezogenen Daten können an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.

Die Länder, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, verfügen unter Umständen nicht über Datenschutzgesetze, die ein adäquates Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten. Aus diesem Grund ergreifen wir Maßnahmen (unter anderen ggf. durch den Abschluss von Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln), um zu gewährleisten, dass die juristischen oder natürlichen Personen, an die wir in diesen Ländern Daten übermitteln, ein adäquates Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicherstellen.

Ihre Rechte

Unter den rechtlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen auf Einzelfallbasis geprüft werden muss, haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit).

Ferner haben Sie das Recht, Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde oder bei Gericht einzulegen, wenn Ihre Datenschutzrechte verletzt werden. Sie sind möglicherweise berechtigt, wegen Schäden oder Beeinträchtigungen, die Ihnen infolge einer unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstanden sind bzw. die Sie erlitten haben, Schadenersatz zu fordern.

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen; jedoch können wir, wenn Sie dies nicht tun, Ihnen oder Ihrem Unternehmen unter Umständen nicht unsere Dienstleistungen, Tools und unsere Technologie zur Verfügung stellen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, respektieren wir Ihre Entscheidung in Übereinstimmung mit unseren rechtlichen Verpflichtungen. Je nach Umfang Ihres Ersuchens könnte dies bedeuten, dass wir nicht in der Lage sein werden, mit Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über unsere allgemeine Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website unter www.milengo.com/de/datenschutzerklaerung/.

Kontaktaufnahme

Sollten Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Milengo GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 5-7
10179 Berlin

Datenschutzbeauftragter: Alzain Taqa
dpo@milengo.com

Wirksam ab: 25. Mai 2018